Liebe Patienten,
aufgrund der aktuellen Situation können Sie ab sofort einen Videosprechstunden-Termin buchen. Sofern es das Krankheitsbild erlaubt können dadurch unnötige Kontakte verringert werden.
Termine vereinbaren Sie bitte über das Praxistelefon.
zur Erkennung von Durchblutungsstörungen |
Eine gute Durchblutung sorgt für ausreichende Versorgung sämtlicher Organe mit Sauerstoff. Werden diese nicht mehr ausreichen mit Sauerstoff versorgt, drohen schwerwiegende Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Amputation von Gliedmaßen.
Ein erhöhtes Risiko für Durchblutungsstörungen besteht bei:
![]() |
- Bluthochdruck - Übergewicht - Bewegungsmangel - Cholesterinerhöhung - Diabetiker - Raucher |
Eine ABI-Messung ist nicht schmerzlich und dauert nur ein paar Minuten. Hierbei werden an Armen und Beinen gleichzeitig der Druck gemessen (vergleichbar mit der Blutdruckmessung) und aus den Messwerten automatisch der ABI berechnet. Dieser Wert ermöglicht eine aussagekräftige Prognose über die Durchblutung Ihrer Gefäße und den damit verbundenen Risiken.
Die Praxis Dr. med. Georg Oberlinner wird fortgeführt zum 1.Juli 2017 von Dr. med. Hubert Attenberger im Zusammenschluss mit der Praxis in Gars a. Inn.
Als Facharzt für Allgemeinmedizin wird Herr Heinz-Jürgen Vossenberg das Praxisteam erweitern.
Wir freuen uns sehr für Sie in Babensham weiterhin für alle gesundheitlichen Belange da zu sein.
Herr Dr. med. Oberlinner bedankt sich bei seinen Patienten für ihr Vertrauen und die jahrelange Treue.
Die Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7:30 bis 12 Uhr
und Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung - Hausbesuche nach Vereinbarung
08071-3036
www.gesund-in-babensham.de
das flüssige Gold des Körpers
Das Eigenblutserum wird aus dem körpereigenen Vollblut hergestellt. Das dabei isolierte und konzentrierte Eiweiß (Protein) ist immunologisch hoch aktiv und die darin enthaltenen Wachstumsfaktoren können unterschiedliche Heilungsvorgänge positiv beeinflussen. Die Behandlung mit Eigenblutserum wirkt entzündungshemmend und der Aufbauprozess im geschädigten Gelenkknorpel wird angeregt.
In der Orthopädie wird das Serum eingesetzt:
- bei Gelenkarthrose zum Knorpelaufbau
- bei Entzündungen von Gelenken und Bändern
- bei Verletzungen von Bändern und Sehnen
- und als Alternative zu operativen Eingriffen
Das Serum wird dabei direkt in den erkrankten Herd injiziert. Die Wirksamkeit zeigt sich zumeist schon nach wenigen Tagen.
in Ihrer Hausarztpraxis
Die Akupunktur ist eine alternative Heilmethode, die sich bei vielen Krankheitsbildern sehr bewährt hat. Die große Bandbreite, der mit ihr behandelbaren Erkrankungen, macht sie für uns zu einer alternativen Heilmethode der ersten Wahl.
- breites Bandspektrum
- hier in Ihrer Praxis
- ohne Nebenwirkung
- in Kombination mit allen anderen Therapieformen möglich
Die Innovation aus der Schweiz
Fußreflexzonenmassage und ihre Wirkung:
Durch die gezielte Massage der Reflexzonen werden die entsprechenden
Organe und Körperbereiche wahlweise angeregt oder beruhigt.
Atmung, Kreislauf, Blutdruck, Stoffwechsel und Verdauung werden günstig
beeinflusst und Blockaden gelöst.
Anwendungsgebiete:
-Durchblutungsstörungen
- Herz-Kreislaufbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Verdauungs- und Stoffwechselstörungen
- Gleichgewichtsstörungen und Schwindel
- Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden
Arteriosklerose rechtzeitig erkennen
Gefäßultraschall der Halsschlagader (Vorsorgeuntersuchung)
Mit dieser speziellen Ultraschall-Untersuchung kann eine beginnende Blutgefäß-Verkalkung (Arteriosklerose) sichtbar gemacht werden.
Die Halsschlagadern versorgen das Gehirn mit Blut und Sauerstoff. Veränderungen in den Halsschlagadern, wie Kalkablagerungen oder Verengungen, sind ein Risiko für einen drohenden Schlaganfall, werden aber in der Regel nicht bemerkt, da sie selten Beschwerden machen.
Bild 1: Gesunde Halsschlagader (Arteria carotis communis)
Die genaue Ultraschallanalyse Ihrer Halsschlagadern ermöglicht außerdem Rückschlüsse auf den Zustand des gesamten Blutgefäßsystems, wie zum Beispiel der Herzkranzgefäße.
Ihr individuelles „Gefäßalter“ kann so bestimmt werden und Sie erhalten eine persönliche Beratung zu Ihrem Gefäßrisiko.
Bild 2: Verkalkte Halsschlagader
Das biologische Alter
Bestimmung der Intima-Media-Dicke
Die Innenwandstärke der Halsschlagader ist zudem ein aussagekräftiger Parameter für das biologische Alter. Je zarter und feiner desto jünger. Entsprechend dem Ergebnis können gesundheitliche Maßnahmen geplant werden.
Seite 2 von 2